logo 80

Aktuelles an der BBS Lahnstein

BBS Lahnstein setzt auf Demokratiebildung: Besuch im Mainzer Landtag

Mainz / Lahnstein – Demokratie hautnah erleben: Die Klasse der angehenden Verwaltungsfachangestellten der Kommunal- und Landesverwaltung der Berufsbildenden Schule (BBS) Lahnstein (die VWK 23 B) organisierte eigenständig einen spannenden und lehrreichen Landtag 3.0
Ausflug zum Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz.

Eingeladen hatte der SPD-Landtagsabgeordnete Roger Lewentz, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen tiefen Einblick in die politische Arbeit ermöglichte, sondern sich auch viel Zeit für sie nahm. In einer einstündigen Fragerunde stellte sich Herr Lewentz den Themen und Anliegen der jungen Besucher und machte Politik auf anschauliche Weise greifbar und verständlich.

Im Anschluss lud der Abgeordnete die Klasse zu einem gemeinsamen Mittagessen ein – eine Gelegenheit, um in persönlicher Atmosphäre weiter ins Gespräch zu kommen. Gestärkt ging es dann zu einer Führung durch den Landtag, bei der die Funktionsweise und der Aufbau des Parlaments anschaulich erklärt wurden.

Landtag Ausflug 1.0Ein besonderes Highlight war der Besuch des Plenarsaals: Die Schülerinnen und Schüler durften auf den Sitzen der Abgeordneten Platz nehmen, die Mikrofone ausprobieren und Erinnerungsfotos machen – ein Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Die An- und Abreise erfolgte umweltfreundlich mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket per Zug. Zum Abschluss blieb noch Zeit, die Mainzer Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden.

Begleitet wurde die Klasse von ihrer Lehrerin Frau Altenkamp sowie ihrem Klassenlehrer Herrn Huhn. Der gelungene Ausflug zeigt: Demokratiebildung lebt vom Erleben – und die BBS Lahnstein lebt sie aktiv vor.

Im Rahmen dieses Schwerpunkts plant die Schule zum Ende des Schuljahres außerdem drei Demokratietage mit vielen Workshops und Aktionen, an denen sich alle Schulformen der BBS beteiligen werden. Ziel ist es, politische Bildung dauerhaft zu verankern und das Landtag 2.0demokratische Bewusstsein aller Schülerinnen und Schüler zu stärken.

Allen Beteiligten einen herzlichen Dank für die Organisation und das Engagement.

Ihre BBS Lahnstein

Weiterlesen...

Lernzeit lohnt sich: Erster Schüler verdient sich Lernzeit-Bonus!

Wir freuen uns, einen besonderen Erfolg im Rahmen unseres Projekts „Lernzeit“ bekannt zu geben!Jokerbutton

Der erste Schüler hat beeindruckende 25 Mal an der Lernzeit teilgenommen und sich somit einen Joker für eine halbe Note besser in einem Fach seiner Wahl (Deutsch, Englisch, Mathe oder Sozialkunde) verdient.

Die Lernzeit, die in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und dem Senior-Expert-Service (SES) angeboten wird, bietet den Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres die Möglichkeit, ihr Wissen in wichtigen Fächern zu vertiefen und zu festigen.

Mit der Unterstützung der Lernpaten des SES erhalten die Teilnehmer individuelle Förderung und persönliche Gespräche, die ihnen nicht nur bei fachlichen Fragen, sondern auch bei der beruflichen Orientierung helfen.
Dieser Erfolg zeigt, dass sich die Teilnahme an der Lernzeit wirklich lohnt - auch andere Teilnehmende haben noch die Chance auf einen Joker!

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, ebenfalls von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Wer Interesse hat, kann dienstags morgens von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr in Raum 108 vorbeikommen und sich informieren.

Herzlichen Glückwunsch an Max für diesen großartigen Erfolg!

Ihre und Eure BBS Lahnstein

Weiterlesen...

Verlängerung der Anmeldefristen für den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung

Bildschirmfoto 2025 03 06 um 13.10.23Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Ihnen gerne mitteilen, dass die Anmeldefrist für den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung verlängert worden ist.

Sie haben nunmehr die Möglichkeit, sich bis zum 31.03.2025 bei uns zu bewerben, wenn Sie einen attraktiven und verantwortungsvollen Beruf im Polizeidienst erlernen wollen.

 

Wir freuen uns, Ihre Bewerbung entgegenzunehmen und wünschen Ihnen für den Bewerbungsvorgang viel Erfolg!

Ihre BBS Lahnstein

Weiterlesen...

Besuch der HBFPV 24 bei der Polizeiinspektion Lahnstein

Am 29. Januar 2025 hatte unsere Klasse, die HBFPV 24, die Möglichkeit, einen spannenden und informativen Einblick in die Arbeit der Polizeiinspektion (PI) Lahnstein zu erhalten. Polizei 1.0

Begleitet wurden wir dabei von unseren Lehrkräften, Polizeihauptkommissarin Frau Eberth und Polizeioberkommissarin Frau Eul. Gegen 9:00 Uhr wurden wir von Frau Andrea Rau empfangen und in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Dienststelle näher kennenzulernen.

Die Führungen wurden von Frau Rau sowie einer Polizistin aus dem Wechselschichtdienst geleitet. Während der Besichtigung erhielten wir interessante Einblicke in verschiedene Bereiche der Polizeiinspektion. Besonders beeindruckend war der Erkennungsdienstraum, in dem personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden.

Zudem besuchten wir die Leitstelle innerhalb der PI, in der Notrufe entgegengenommen und Einsätze koordiniert werden. Hier konnten wir beobachten, wie die Funkkommunikation zwischen den Einsatzkräften gesteuert wird. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Gewahrsamszellen, in denen Personen vorübergehend untergebracht werden. Dabei erhielten wir spannende Informationen über die Abläufe und Vorschriften, die in diesem Bereich gelten. 

Polizei 2.0Zum Abschluss wurden uns die Streifenwagen vorgestellt, wobei wir interessante Details über deren Ausstattung und Einsatzzwecke erfuhren. Gegen 10:30 Uhr endete unser Besuch. Wir bedanken uns herzlich bei der Polizeiinspektion Lahnstein für die freundliche Aufnahme und die aufschlussreiche Führung. Der Besuch hat uns wertvolle Einblicke in den polizeilichen Alltag gegeben und unsere Motivation für den weiteren beruflichen Weg gestärkt. Ben Kreuz

Weiterlesen...

Kontakt

BBS Lahnstein
Schulstraße 2-4 
56112 Lahnstein

T 02621 9423-0

F 02621 9423-44

buero@bbs-lahnstein.de

Sekretariat

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 15:00 Uhr

Fr:  7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 13:00 Uhr

 

Gefördert

185 19 Logo Digitalpakt Schule 500

Copyright © by pixelHAHN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.