logo 80

  • Home

Always on …? Was für ein Theater!

„Jule“ bekommt zum Geburtstag endlich das ersehnte Handy und damit verändert sich alles. Endlich macht das Leben Spaß und eröffnet ihr unzählige Möglichkeiten. Jule genießt ihre Abenteuer in der digitalen Welt, entfernt sich aber immer mehr von der Realität.

Homepage 1Sie tauscht ihre Freunde gegen virtuelle Freundschaften, spielt nicht mehr in ihrer Band, sondern nur noch online. Nicht nur mit den Freundschaften wird es immer schwieriger, auch Zuhause mit ihrer Mutter sind Auseinandersetzungen an der Tagesordnung. Die schulischen Leistungen sinken auf negative Rekordwerte, während sie sich online Erfolge mit der Kreditkarte ihrer Mutter erkauft. Schule wird letztendlich nicht nur zur Nebensache erklärt, sondern verschwindet in der Bedeutungslosigkeit. Sie bleibt im Bett, schwänzt die Schule und verliert ihr Zeitgefühl.

Ist Jule süchtig …? Wie konnte das passieren?

Homepage 3Dieser Frage geht das Schauspielerduo Anna und Isabo vom Weimarer Kultur-Express in ihrem Stück „Online“ nach. Vor einem gemischten Publikum von Schülerinnen und Schülern aus allen Bildungsgängen der BBS Lahnstein, wurde das Theaterstück in der Turnhalle der Goetheschule aufgeführt. Anschließend gab es die Gelegenheit, sich mit den Schauspielerinnen auszutauschen und persönliche Erfahrungen zum Thema Mediennutzung zu teilen.

Das Theaterstück bildete den Auftakt zu unserer Präventionsreihe „Rebound“, ein Kurs zur Stärkung der eigenen Resilienz und um miteinander über die Risiken des Lebens ins Gespräch zu kommen.

„Ich fand die authentischen Dialoge besonders gut gelungen!“ (Barbara Geest, Klassenleitung BVJ25B)
„Die Rollen sind sehr überzeugend gespielt!“ (Dina Abu-Laila, Klassenleitung BVJ25A)
„Theateraufführungen wie diese, sind eine Bereicherung für unsere Schule“ (Cevdet Leylek, Fachlehrer HBFS24)

Wir bedanken uns beim Weimarer Kultur-Express für ihr Engagement und bei der Goetheschule für die gelungene Kooperation! Gerne sehen wir uns wieder!

Eure Anja Maibach & Mara-Li Morawe von der Schulsozialarbeit an der BBS Lahnstein


Kontakt

BBS Lahnstein
Schulstraße 2-4 
56112 Lahnstein

T 02621 9423-0

F 02621 9423-44

buero@bbs-lahnstein.de

Sekretariat

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 15:00 Uhr

Fr:  7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 13:00 Uhr

 

Gefördert

185 19 Logo Digitalpakt Schule 500

Copyright © by pixelHAHN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.