logo 80

  • Home

Absolventen der HBF Wirtschaft und HBF Mechatronik feierlich an der BBS Lahnstein verabschiedet.

Kurz vor Beginn der Sommerferien fand im Foyer der Berufsbildenden Schule Lahnstein eine weitere Abschlussfeier statt. In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurden drei Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) verabschiedet – zwei mit dem HBFW23ASchwerpunkt Wirtschaft sowie eine kleine Klasse mit dem Schwerpunkt Mechatronik. Einige der Absolventinnen und Absolventen konnten sich dabei über gleich zwei erreichte Abschlüsse freuen: den Titel als staatlich geprüfte/r Assistent/in sowie den schulischen Teil der Fachhochschulreife bzw. die FH-Reife. 

Schulleiter Dietmar Weber gratulierte den Schülerinnen und Schülern in seiner Begrüßung herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein und betonte nachdrücklich: „Bleiben Sie beharrlich! Setzen Sie sich Ziele. Seien Sie mutig! Halten Sie Ihre Träume hoch!“ Zugleich erinnerte er sie daran, die Erfahrungen und die Gemeinschaft der letzten zwei Jahre wertzuschätzen und in Verbindung zu bleiben. Den Eltern sprach er seinen besonderen Dank für deren „Hingabe und unermüdliche Unterstützung“ aus.

Im Anschluss wandten sich auch die drei Klassenleitungen mit persönlichen Worten an ihre Absolventinnen und Absolventen: Janine Maas-Ediale, Co-Klassenleiterin der HBF Wirtschaft 23A, zitierte aus Stephen R. Coveys „Die 7 Wege zur Effektivität“ und HBFW23Bermutigte sie, sich bewusst in die „Mutzone“ zu begeben – jenseits der gewohnten Komfortzone – um zu wachsen und ihr Potenzial voll entfalten zu können. Gunnar Wysk, Klassenleiter der HBFW 23B, hob die Zielstrebigkeit seiner Klasse hervor.

Er beschrieb zwei Wege, die zum Erfolg führten: Einige verfolgten ehrgeizig das Maximalprinzip, andere setzten auf Effizienz nach dem Minimalprinzip – beide Wege führten zum Ziel. Besonders betonte er den respektvollen Umgang miteinander und die von den meisten geleistete harte Arbeit. Victor Garnier verabschiedete seine Mechatronik-Klasse mit einem Rückblick auf zwei Jahre intensiver technischer und naturwissenschaftlicher Inhalte. Diese hätten die Absolventen bestens auf ihre bevorstehenden Ausbildungen vorbereitet. Die angenehme Lernatmosphäre und das gute Miteinander seien ihm besonders in Erinnerung geblieben. Mit einem Augenzwinkern verabschiedete er sich mit dem Sprichwort: „Man sieht sich im Leben immer zweimal. Und ich freue mich schon auf das nächste Mal.“

HBFM23

In allen drei Klassen konnte insgesamt an 32 Schülerinnen und Schülern Zeugnisse mit dem Assistenten-Titel verliehen werden, 13 freuten sich zudem sich über das Erreichen des schulischen Teils der Fachhochschulreife und 6 sogar über die vollständige Fachhochschulreife.

Thomas PetersFür die musikalische Gestaltung sorgte „Haus- und Hof-Musikant“, Lehrkraft Thomas Peters, der mit stimmungsvollen Beiträgen auf dem Saxofon zur feierlichen Atmosphäre beitrug. Den Abschluss bildeten Klassenfotos auf dem Schulhof und ein gemeinsames Anstoßen mit Sekt – zusammen mit Eltern, Lehrkräften und Gästen – um den zitierten Meilenstein gebührend zu feiern.

(B. Kleine-Tebbe)


Kontakt

BBS Lahnstein
Schulstraße 2-4 
56112 Lahnstein

T 02621 9423-0

F 02621 9423-44

buero@bbs-lahnstein.de

Sekretariat

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 15:00 Uhr

Fr:  7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 13:00 Uhr

 

Gefördert

185 19 Logo Digitalpakt Schule 500

Copyright © by pixelHAHN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.