logo 80

  • Home

Absolventen der HBF PV und BOS 2 feierlich an der BBS Lahnstein verabschiedet

Am 18. Juni wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Lahnstein zwei Abschlussklassen feierlich verabschiedet. Der stellvertretende Schulleiter Bernd Kullmann begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus der Polizei, Eltern, Angehörige und Lehrkräfte zur HBFPV23 Absolventen mit Lehrkraften und Polizeivertretern 1Zeugnisübergabe.

Im Mittelpunkt standen im ersten Teil der Feier zehn Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule für Polizeidienst und Verwaltung (HBFPV23), die alle die Abschlussprüfung zum/r Assistent/in für Polizeidienst und Verwaltung und teilweise auch die zur Fachhochschulreife erfolgreich bestanden haben.

Acht von ihnen treten im Oktober ihr Bachelorstudium an der Polizeihochschule am Campus Hahn an, zwei von ihnen schlagen andere berufliche Wege ein. Als Vertreterin für die Koordination dieses Bildungsgangs auf Landesebene und für die Einstellungen beglückwünschte Polizeihauptkommissarin Katrin Dietrichs die Absolventinnen und Absolventen, überreichte acht Einstellungszusagen und erinnerte an die Herausforderungen beim Start der Klasse vor zwei Jahren – mit damals besonders niedrigen Bewerberzahlen. Sie betonte die Bedeutung von Achtsamkeit, insbesondere im digitalen Raum, und hob die Verantwortung der künftigen Polizeianwärterinnen und -anwärter hervor.

Klassenleiterin Jill Collisy verabschiedete ihre Klasse mit einem Zitat von Steve Jobs: „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“ Sie wünschte ihnen, dass sie ihren Beruf mit Leidenschaft ausfüllen.

Im zweiten Teil der Feier wurden sieben Absolventinnen und Absolventen der Klasse Berufsoberschule 2 Wirtschaft (BOS2W24) für das Erreichen der fachgebundenen bzw. allgemeinen Hochschulreife geehrt. Klassenleiter Christopher Schreiber würdigte die BOS2W24 mit Lehrkraften2 1
Entwicklung der Klasse hin zu einer echten Gemeinschaft. Er lobte ihre Fähigkeit, sich an neue Herausforderungen anzupassen, kritisch zu denken und Verantwortung zu übernehmen – Fähigkeiten, die weit über das Fachliche hinausgehen. Klassensprecher Ali Knurbein bedankte sich im Namen der Klasse bei den Lehrkräften für deren Einsatz und Unterstützung. Ein besonderer Höhepunkt war die gemeinsame Abschlussfahrt nach Paris – eine Erfahrung, die allen lange in Erinnerung bleiben wird, nicht nur wegen der gängigen Highlights wie Eifelturm und Louvre, die natürlich besucht wurden, sondern vor allem wegen der ausschweifenden Spielenächte in der Pariser Unterkunft und des ausgeprägten Teamgeists der Klasse.

Für die musikalische Umrahmung sorgte Adrian Knopp aus der Unterstufe der Polizei- und Verwaltungsklasse mit einer einfühlsamen Klavierinterpretation von „Yesterday“ von den Beatles.

Nach dem offiziellen Teil wurde auf dem Schulhof gemeinsam auf die erreichten Erfolge angestoßen und gefeiert.

B. Kleine-Tebbe

Weitere Impressionen der Verabschiedung finden Sie hier:

BOS2W24 Rede Klassensprecher 1BOS2W24 mit Lehrkraften2 1Adrian Knopp Klavier 1

BOS2W24 lustig 1

 

 



 

 

 

 

KL Schreiber1PHK Dietrichs 1HBFPVV23 lustig 1





Kontakt

BBS Lahnstein
Schulstraße 2-4 
56112 Lahnstein

T 02621 9423-0

F 02621 9423-44

buero@bbs-lahnstein.de

Sekretariat

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 15:00 Uhr

Fr:  7:00 Uhr - 11:45 Uhr und 12:15 Uhr - 13:00 Uhr

 

Gefördert

185 19 Logo Digitalpakt Schule 500

Copyright © by pixelHAHN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.